Pflanzenstoffe
VitaminKompass Team

Kurkuma Wirkung: Entzündungshemmend und antioxidativ

Kurkuma und sein Wirkstoff Curcumin sind kraftvolle natürliche Entzündungshemmer. Erfahren Sie alles über die gesundheitlichen Vorteile, wie Sie die Bioverfügbarkeit erhöhen und welche Dosierung optimal ist.

Kurkuma Wirkung: Entzündungshemmend und antioxidativ

Kurkuma Wirkung: Entzündungshemmend und antioxidativ

Kurkuma, das goldgelbe Gewürz aus der indischen Küche, ist weit mehr als nur eine Zutat für Curry. Der Wirkstoff Curcumin macht Kurkuma zu einem der am besten erforschten natürlichen Entzündungshemmer mit beeindruckenden gesundheitlichen Vorteilen.

In diesem umfassenden Guide erfahren Sie:

  • Was Curcumin ist und wie es wirkt
  • Wissenschaftlich belegte gesundheitliche Vorteile
  • Wie Sie die Bioverfügbarkeit erhöhen (mit Piperin)
  • Optimale Dosierung und Einnahme
  • Worauf beim Kauf zu achten ist

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist Kurkuma und Curcumin?
  2. Wie wirkt Curcumin im Körper?
  3. Die wichtigsten gesundheitlichen Wirkungen
  4. Das Bioverfügbarkeits-Problem und seine Lösungen
  5. Dosierung und Einnahme
  6. Kurkuma in der Ernährung vs. Supplemente
  7. Nebenwirkungen und Wechselwirkungen
  8. FAQ - Häufige Fragen
  9. Fazit

Was ist Kurkuma und Curcumin?

Kurkuma - Die goldene Wurzel

Kurkuma (Curcuma longa):

  • Ingwergewächs aus Südostasien
  • In Indien seit Jahrtausenden verwendet
  • Bestandteil von Curry-Mischungen
  • Leuchtend gelbe Farbe (färbt stark!)
  • In Ayurveda-Medizin traditionell eingesetzt

Curcumin - Der Wirkstoff

Curcumin:

  • Hauptwirkstoff in Kurkuma
  • Gehört zu den Curcuminoiden
  • Macht nur 3-5% der Kurkumawurzel aus
  • Verantwortlich für gelbe Farbe
  • Verantwortlich für gesundheitliche Wirkungen

Wichtig: Kurkuma-Pulver enthält nur wenig Curcumin. Für therapeutische Effekte braucht man konzentrierte Extrakte.

Weitere Curcuminoide:

  • Demethoxycurcumin
  • Bisdemethoxycurcumin Gemeinsam wirken sie synergistisch.

Wie wirkt Curcumin im Körper?

Starke Entzündungshemmung

Curcumin ist einer der stärksten natürlichen Entzündungshemmer:

Mechanismen:

  • Hemmt NF-κB (Hauptschalter für Entzündungen)
  • Reduziert Entzündungs-Enzyme (COX-2, LOX)
  • Senkt Entzündungs-Zytokine (TNF-α, IL-6, IL-1β)
  • Ähnlich wirksam wie NSAR (Ibuprofen, Diclofenac) - aber natürlich!

Wichtig: Wirkt gegen chronische, niedriggradige Entzündungen - die Grundlage vieler Zivilisationskrankheiten.

Kraftvolles Antioxidans

Curcumin ist ein starkes Antioxidans:

Doppelte Wirkung:

  1. Direkt: Neutralisiert freie Radikale
  2. Indirekt: Aktiviert körpereigene Antioxidantien (Glutathion, SOD)

Schutz vor:

  • Oxidativem Stress
  • Zellschäden
  • DNA-Schäden
  • Vorzeitiger Alterung

Weitere Wirkmechanismen

Neuroprotektiv:

  • Überwindet Blut-Hirn-Schranke
  • Schützt Nervenzellen
  • Fördert BDNF (Wachstumsfaktor für Gehirn)

Krebshemmend (in Studien):

  • Hemmt Tumorzell-Wachstum
  • Fördert Apoptose (Zelltod) von Krebszellen
  • Hemmt Angiogenese (Blutversorgung zu Tumoren)

Wichtig: Curcumin ist keine Krebstherapie, zeigt aber interessante präventive Eigenschaften.

Die wichtigsten gesundheitlichen Wirkungen

1. Gelenkschmerzen und Arthritis

Curcumin ist besonders wirksam bei Gelenkerkrankungen:

Studien bei Arthritis:

  • Vergleichbar mit Ibuprofen in der Schmerzlinderung
  • Reduziert Gelenksteifigkeit
  • Verbessert Beweglichkeit
  • Weniger Nebenwirkungen als NSAR

Meta-Analysen zeigen:

  • Signifikante Reduktion von Schmerzen bei Osteoarthritis
  • Verbesserte Gelenkfunktion
  • Reduzierte Entzündungsmarker

Dosierung bei Arthritis: 1.000-1.500 mg Curcumin täglich (mit Piperin)

Mechanismus:

  • Hemmt Knorpel-abbauende Enzyme
  • Reduziert Entzündung in Gelenken
  • Schützt Gelenkknorpel

2. Verdauungsgesundheit

Curcumin unterstützt die Verdauung auf mehreren Ebenen:

Wirkungen:

  • Fördert Gallenproduktion (verbessert Fettverdauung)
  • Reduziert Blähungen und Völlegefühl
  • Entzündungshemmend im Darm
  • Schützt Magen- und Darmschleimhaut

Bei entzündlichen Darmerkrankungen (IBD):

  • Studien bei Colitis ulcerosa zeigen Verbesserung
  • Kann Remission unterstützen
  • Reduziert Symptome

Traditionell: In Indien nach fettem Essen zur Verdauungsförderung.

Dosierung: 500-1.000 mg Curcumin täglich

3. Herz-Kreislauf-Gesundheit

Curcumin schützt das Herz und Gefäße:

Mechanismen:

  • Verbessert Endothelfunktion (Gefäßinnenwand)
  • Reduziert LDL-Oxidation (Arteriosklerose-Schutz)
  • Entzündungshemmung in Gefäßen
  • Hemmt Thrombozytenaggregation (blutverdünnend)

Studien zeigen:

  • Verbesserter Blutfluss
  • Reduzierte Arteriosklerose-Marker
  • Niedrigerer Blutdruck (leicht)
  • Nach Herzoperationen: Geringeres Herzinfarkt-Risiko

Dosierung: 500-1.000 mg täglich für Herz-Kreislauf-Schutz

4. Gehirn und kognitive Funktion

Curcumin hat neuroprotektive Eigenschaften:

Wirkungen:

  • Fördert BDNF (Brain-Derived Neurotrophic Factor - Wachstum neuer Neuronen)
  • Reduziert Neuroinflammation
  • Schützt vor oxidativem Stress im Gehirn
  • Überwindet Blut-Hirn-Schranke

Alzheimer und Demenz:

  • In Indien (hoher Kurkuma-Konsum): Niedrigere Alzheimer-Raten
  • Curcumin kann Amyloid-Plaques (Alzheimer-Merkmal) auflösen (Tierversuche)
  • Humanstudien laufen, vielversprechend

Stimmung und Depression:

  • Studien zeigen antidepressive Wirkung
  • Vergleichbar mit niedrigdosiertem Antidepressivum (in kleinen Studien)
  • Erhöht Serotonin und Dopamin

Dosierung: 500-1.000 mg täglich, mit Piperin

5. Leberschutz und Entgiftung

Curcumin unterstützt die Leber:

Mechanismen:

  • Fördert Glutathion-Produktion (Master-Antioxidans)
  • Schützt vor toxischen Schäden
  • Unterstützt Entgiftungsenzyme
  • Entzündungshemmend

Anwendungen:

  • Fettleber (NAFLD) - Studien zeigen Verbesserung
  • Nach Alkoholkonsum
  • Bei Medikamenten-belasteter Leber
  • Schutz vor Toxinen

Dosierung: 500-1.000 mg täglich

6. Haut und Anti-Aging

Curcumin wird auch für Hautgesundheit geschätzt:

Innerliche Wirkung:

  • Antioxidativer Schutz vor UV-Schäden
  • Entzündungshemmung
  • Anti-Aging-Effekt

Äußerliche Anwendung:

  • Wundheilung
  • Akne (antibakteriell und entzündungshemmend)
  • Psoriasis (Schuppenflechte)
  • Aufhellung von Pigmentflecken

Traditionell: In Indien in Hautpflege-Rezepten (Haldi)

7. Blutzucker-Regulation

Curcumin kann bei Diabetes und Prädiabetes helfen:

Studien zeigen:

  • Verbesserte Insulinsensitivität
  • Niedrigerer Nüchternblutzucker
  • Reduziertes Diabetes-Risiko
  • Schutz vor diabetischen Komplikationen

Mechanismus:

  • Reduziert Insulin-Resistenz
  • Entzündungshemmung (chronische Entzündung fördert Diabetes)
  • Antioxidativ (schützt Beta-Zellen in Bauchspeicheldrüse)

Dosierung: 500-1.500 mg Curcumin täglich

Wichtig: Ersetzt keine Diabetes-Medikamente, kann aber unterstützen.

8. Krebs-Prävention

Vorsicht: Curcumin ist keine Krebstherapie!

Aber: Vielversprechende präventive Eigenschaften in Studien:

Labor- und Tierstudien:

  • Hemmt Krebszell-Wachstum
  • Fördert Apoptose (Zelltod) von Krebszellen
  • Hemmt Metastasierung
  • Hemmt Angiogenese (Blutversorgung zu Tumoren)

Krebsarten untersucht:

  • Darmkrebs
  • Brustkrebs
  • Prostatakrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Lungenkrebs

Humanstudien: Begrenzt, aber vielversprechend. Besonders bei Darmkrebs-Prävention interessante Daten.

Wichtig: Bei Krebs immer mit Onkologen besprechen - nicht auf eigene Faust hochdosieren!

Das Bioverfügbarkeits-Problem und seine Lösungen

Das Problem

Curcumin hat ein großes Problem: Schlechte Bioverfügbarkeit

Warum?

  • Schlecht wasserlöslich
  • Wird schlecht im Darm aufgenommen
  • Wird schnell abgebaut (in Leber)
  • Wird schnell ausgeschieden

Resultat: Nur 1% des eingenommenen Curcumins erreicht den Blutkreislauf!

Das bedeutet: Kurkuma-Pulver im Curry hat kaum therapeutische Wirkung (zu wenig Curcumin, schlechte Aufnahme).

Lösungen für bessere Aufnahme

1. Piperin (schwarzer Pfeffer)

Die beste Lösung:

  • Piperin (aus schwarzem Pfeffer)
  • Hemmt Curcumin-Abbau in der Leber
  • Erhöht Bioverfügbarkeit um 2.000%! (20-fach)

In Supplementen:

  • Meist als "BioPerine" (patentierte Piperin-Form)
  • 5-10 mg Piperin pro Dosis
  • Standard in hochwertigen Curcumin-Präparaten

In Ernährung:

  • Kurkuma immer mit schwarzem Pfeffer kombinieren
  • Traditionell in indischen Currys zusammen

2. Fett

Curcumin ist fettlöslich:

  • Mit Fett eingenommen, verbessert sich Aufnahme
  • Traditionell: Kurkuma in Ghee (Butterschmalz) oder Kokosöl

Goldene Milch: Traditionelles ayurvedisches Getränk:

  • Kurkuma + schwarzer Pfeffer + Kokosöl/Ghee + Milch
  • Optimale Bioverfügbarkeit

3. Mizellen-Curcumin

Moderne Technologie:

  • Curcumin in Mizellen (winzige Fettpartikel) eingekapselt
  • Wasserlöslich gemacht
  • 185-fach höhere Bioverfügbarkeit

Vorteile:

  • Höchste Aufnahme
  • Keine Piperin nötig

Nachteile:

  • Teurer
  • Neuere Technologie (weniger Langzeitstudien)

4. Liposomales Curcumin

Eingeschlossen in Liposomen:

  • Ähnlich wie Mizellen
  • Sehr hohe Bioverfügbarkeit

Teuer, aber sehr effektiv

5. Curcumin + Curcuminoide

Vollspektrum-Extrakte:

  • Alle drei Curcuminoide (nicht nur Curcumin)
  • Synergistische Wirkung
  • Näher an natürlichem Kurkuma

Welche Form wählen?

Für die meisten Menschen:

  • Curcumin-Extrakt + Piperin (BioPerine)
  • Beste Balance aus Wirkung und Preis
  • 95% Curcumin-Gehalt standardisiert

Für maximale Wirkung:

  • Mizellen-Curcumin oder liposomales Curcumin
  • Bei schweren Entzündungen

In Ernährung:

  • Kurkuma-Pulver + schwarzer Pfeffer + Fett
  • Für Geschmack und moderate gesundheitliche Vorteile

Dosierung und Einnahme

Empfohlene Dosierung

Für Curcumin-Extrakt (95% Curcuminoide mit Piperin):

Allgemeine Gesundheit (präventiv):

  • 500 mg Curcumin täglich

Therapeutisch (Entzündungen, Schmerzen):

  • 1.000-1.500 mg Curcumin täglich
  • Auf 2-3 Dosen verteilen

Hochdosiert (bei starken Beschwerden):

  • 2.000-3.000 mg täglich
  • Unter ärztlicher Aufsicht
  • Auf 3 Dosen verteilen

Für Kurkuma-Pulver:

  • 1-3 Gramm täglich (entspricht ca. 30-90 mg Curcumin)
  • Nur für kulinarische und leichte gesundheitliche Zwecke

Beste Einnahmezeit

Mit fettreicher Mahlzeit:

  • Curcumin ist fettlöslich
  • Aufnahme verbessert sich deutlich
  • Zu Hauptmahlzeiten einnehmen

Über den Tag verteilt:

  • Curcumin wird schnell abgebaut
  • Besser: 2-3x täglich kleinere Dosen
  • Statt 1x 1.500mg führt zu 3x 500mg

Wie lange einnehmen?

  • Akute Beschwerden: 8-12 Wochen
  • Chronische Erkrankungen: Langfristig (sicher)
  • Prävention: Dauerhaft möglich

Wirkungseintritt:

  • Verdauung: Innerhalb Stunden bis Tage
  • Gelenkschmerzen: 4-8 Wochen
  • Chronische Entzündungen: 8-12 Wochen

Kurkuma in der Ernährung vs. Supplemente

Kurkuma in der Ernährung

Vorteile:

  • Natürlich, lecker
  • Traditionell bewährt
  • Zusätzliche Nährstoffe aus Gewürz
  • Kostengünstig

Nachteile:

  • Nur 3-5% Curcumin im Pulver
  • Für therapeutische Dosen unpraktisch
  • Färbt stark (Kleidung, Hände)

Verwendung:

  • In Currys
  • Goldene Milch
  • Smoothies
  • Tee

Rezept: Goldene Milch

  • 1 TL Kurkuma-Pulver
  • Prise schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Kokosöl oder Ghee
  • 250 ml (Pflanzen-)Milch
  • Optional: Honig, Zimt

Supplemente

Vorteile:

  • Standardisierte Curcumin-Dosis
  • Mit Piperin für bessere Aufnahme
  • Keine Färbung
  • Praktisch

Nachteile:

  • Kosten
  • Nicht so natürlich wie Gewürz

Worauf achten:

  • 95% Curcuminoide (standardisiert)
  • Mit Piperin/BioPerine (mindestens 5mg)
  • Laborgeprüft (Schwermetalle, Pestizide)
  • Weichkapseln (bessere Aufnahme)
  • Ohne unnötige Zusatzstoffe

Gute Marken:

  • Achten auf "mit schwarzem Pfeffer-Extrakt"
  • Bio-Qualität (optional)
  • Made in Germany (Qualitätsstandards)

Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

Nebenwirkungen

Curcumin ist sehr sicher, aber bei hohen Dosen möglich:

Mögliche Nebenwirkungen:

  • Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Durchfall) - bei sehr hohen Dosen
  • Sodbrennen (selten)
  • Allergische Reaktionen (sehr selten)

Bei sehr hohen Dosen (über 8g/Tag):

  • Leberfunktionstests können betroffen sein
  • Empfohlene Dosen (bis 3g) gelten als sicher

Piperin-Nebenwirkungen:

  • Kann Aufnahme von Medikamenten erhöhen (Vorsicht!)
  • Meist unproblematisch bei 5-10 mg

Wechselwirkungen

Blutverdünner:

  • Curcumin hat leichte blutverdünnende Wirkung
  • Vorsicht bei Warfarin, Aspirin, Clopidogrel
  • Kann Wirkung verstärken
  • Ärztliche Rücksprache empfohlen

Diabetes-Medikamente:

  • Curcumin senkt Blutzucker
  • Kombination kann Hypoglykämie verursachen
  • Blutzucker überwachen

Chemotherapie:

  • Curcumin kann Wirkung von Chemo beeinflussen (sowohl verstärken als auch abschwächen)
  • Immer mit Onkologen besprechen
  • Nicht auf eigene Faust hochdosieren

Magensäurehemmer (PPIs):

  • Curcumin kann Magensäure erhöhen
  • Könnte Wirkung abschwächen
  • Meist kein großes Problem

Medikamente allgemein:

  • Piperin kann Aufnahme verschiedener Medikamente erhöhen
  • Bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme: Mit Arzt besprechen

Kontraindikationen

Vorsicht oder vermeiden bei:

  • Gallensteine: Curcumin fördert Gallenfluss (kann Koliken auslösen)
  • Bevorstehende Operationen: 2 Wochen vorher absetzen (Blutungsrisiko)
  • Schwangerschaft: Hohe Dosen vermeiden (normale Gewürz-Mengen OK)
  • Blutgerinnungsstörungen: Ärztlich abklären

FAQ - Häufige Fragen zu Kurkuma

Frage 1: Wie viel Kurkuma sollte ich täglich essen?

Als Gewürz: 1-3 Gramm Kurkuma-Pulver täglich (entspricht ca. 30-90mg Curcumin). Für therapeutische Effekte: 500-1.500mg Curcumin-Extrakt (mit Piperin) als Supplement.

Frage 2: Muss ich Piperin (schwarzer Pfeffer) zu Kurkuma nehmen?

Ja! Ohne Piperin wird kaum Curcumin aufgenommen. Piperin erhöht Bioverfügbarkeit um das 20-fache. Immer mit schwarzem Pfeffer kombinieren oder Supplement mit BioPerine wählen.

Frage 3: Wie lange dauert es, bis Kurkuma wirkt?

Das hängt vom Anwendungsgebiet ab:

  • Verdauung: Stunden bis Tage
  • Gelenkschmerzen: 4-8 Wochen
  • Chronische Entzündungen: 8-12 Wochen Geduld ist wichtig - Curcumin braucht Zeit für volle Wirkung.

Frage 4: Kann ich Kurkuma überdosieren?

Curcumin ist sehr sicher. Dosen bis 8-12 Gramm täglich wurden in Studien untersucht ohne schwere Nebenwirkungen. Empfohlene Dosen (500-1.500mg Curcumin) sind definitiv sicher. Bei sehr hohen Dosen: Magen-Darm-Beschwerden möglich.

Frage 5: Hilft Kurkuma wirklich bei Gelenkschmerzen?

Ja! Studien zeigen, dass Curcumin ähnlich wirksam ist wie Ibuprofen bei Arthritis-Schmerzen. Dosierung: 1.000-1.500mg Curcumin täglich (mit Piperin). Wirkung nach 4-8 Wochen.

Frage 6: Ist Kurkuma-Pulver oder Curcumin-Extrakt besser?

Für therapeutische Zwecke (Schmerzen, Entzündungen): Curcumin-Extrakt (95% Curcuminoide mit Piperin) ist deutlich überlegen. Für kulinarische Zwecke und leichte gesundheitliche Vorteile: Kurkuma-Pulver ist gut.

Frage 7: Kann Kurkuma Krebs heilen?

Nein! Curcumin ist keine Krebstherapie. Aber: Es zeigt vielversprechende präventive Eigenschaften in Studien. Bei Krebs: Immer mit Onkologen besprechen, nicht auf eigene Faust hochdosieren.

Frage 8: Färbt Kurkuma meine Zähne gelb?

Kurkuma-Pulver kann vorübergehend Zähne verfärben, lässt sich aber leicht wegputzen. Curcumin-Kapseln färben nicht. Nach Kurkuma-Konsum: Mund ausspülen.

Fazit: Kurkuma - Das goldene Heilgewürz

Kurkuma und sein Wirkstoff Curcumin gehören zu den am besten erforschten natürlichen Entzündungshemmern mit beeindruckenden gesundheitlichen Vorteilen:

Entzündungshemmung - Vergleichbar mit NSAR, aber natürlich ✅ Gelenkschmerzen - Wirksam bei Arthritis und Gelenkbeschwerden ✅ Antioxidans - Schützt Zellen vor freien Radikalen ✅ Verdauung - Fördert Gallenproduktion, reduziert Blähungen ✅ Herz-Kreislauf - Schützt Gefäße, verbessert Endothelfunktion ✅ Gehirn - Neuroprotektiv, fördert BDNF ✅ Leber - Unterstützt Entgiftung und Leberschutz ✅ Blutzucker - Verbessert Insulinsensitivität

Die Herausforderung: Curcumin hat eine schlechte Bioverfügbarkeit - Piperin (schwarzer Pfeffer) ist essentiell für Aufnahme!

Unsere Empfehlungen:

  1. Für therapeutische Zwecke (Schmerzen, Entzündungen):

    • Curcumin-Extrakt: 1.000-1.500mg täglich
    • Mit Piperin/BioPerine (mindestens 5mg)
    • 95% Curcuminoide standardisiert
    • Mit fettreicher Mahlzeit einnehmen
  2. Für allgemeine Gesundheit:

    • 500mg Curcumin täglich (mit Piperin)
    • Oder: Kurkuma regelmäßig in Ernährung
  3. In der Küche:

    • Kurkuma-Pulver + schwarzer Pfeffer + Fett (Öl/Ghee)
    • Goldene Milch
    • Currys
  4. Qualitätsmerkmale:

    • 95% Curcuminoide
    • Mit BioPerine/Piperin
    • Laborgeprüft
    • Weichkapseln bevorzugen
  5. Vorsicht:

    • Bei Blutverdünnern: Ärztlich abklären
    • Bei Gallensteinen: Vorsicht
    • 2 Wochen vor Operationen absetzen

Langfristig: Curcumin ist eine der sinnvollsten natürlichen Ergänzungen bei chronischen Entzündungen, Gelenkproblemen und zur allgemeinen Gesundheitsförderung - wissenschaftlich bestens belegt und sehr sicher.


💡 Sie möchten wissen, welche Vitamine SIE persönlich brauchen?

Machen Sie jetzt unseren kostenlosen 2-Minuten Gesundheits-Test und erhalten Sie personalisierte Empfehlungen von Fairvital.

Jetzt Quiz starten →


Quellen:

  • Aggarwal BB, et al. Curcumin: the Indian solid gold. Adv Exp Med Biol. 2007
  • Hewlings SJ, Kalman DS. Curcumin: A Review of Its Effects on Human Health. Foods. 2017
  • Daily JW, et al. Efficacy of Turmeric Extracts and Curcumin for Alleviating the Symptoms of Joint Arthritis: A Systematic Review and Meta-Analysis. J Med Food. 2016
  • Shoba G, et al. Influence of piperine on the pharmacokinetics of curcumin in animals and human volunteers. Planta Med. 1998
  • Sanmukhani J, et al. Efficacy and safety of curcumin in major depressive disorder. Phytother Res. 2014
  • Menon VP, Sudheer AR. Antioxidant and anti-inflammatory properties of curcumin. Adv Exp Med Biol. 2007

Hinweis: Diese Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung. Bei gesundheitlichen Beschwerden konsultieren Sie bitte einen Arzt.

Relevante Themen:

kurkuma wirkungkurkumacurcuminkurkuma dosierungkurkuma piperinentzündungshemmend

Sie möchten wissen, welche Vitamine SIE persönlich brauchen?

Machen Sie jetzt unseren kostenlosen 2-Minuten Gesundheits-Test und erhalten Sie personalisierte Empfehlungen von Fairvital – basierend auf Ihren individuellen Bedürfnissen und Gesundheitszielen.

Jetzt Quiz starten

Kostenlos · Keine Anmeldung · In 2 Minuten fertig

Medizinischer Hinweis

Wichtig: Diese Informationen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Bei gesundheitlichen Beschwerden, Fragen zur Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln oder vor Beginn einer neuen Supplementierung konsultieren Sie bitte immer einen qualifizierten Arzt oder Apotheker. Die Inhalte auf VitaminKompass basieren auf wissenschaftlichen Quellen, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit.