Antioxidantien
VitaminKompass Team

OPC Traubenkernextrakt: Wirkung und Anwendung

OPC aus Traubenkernen ist eines der stärksten Antioxidantien. Erfahren Sie alles über die Wirkung auf Haut, Gefäße und Anti-Aging, die richtige Dosierung und was beim Kauf zu beachten ist.

OPC Traubenkernextrakt: Wirkung und Anwendung

OPC Traubenkernextrakt: Wirkung und Anwendung

OPC (Oligomere Proanthocyanidine) aus Traubenkernen hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel entwickelt - und das aus guten Gründen. Dieser pflanzliche Wirkstoff gilt als eines der stärksten natürlichen Antioxidantien und wird für seine vielfältigen gesundheitlichen Vorteile geschätzt.

In diesem umfassenden Guide erfahren Sie:

  • Was OPC ist und wie es wirkt
  • Wissenschaftlich belegte Wirkungen auf Gesundheit und Schönheit
  • Optimale Dosierung und Einnahme
  • Qualitätsmerkmale und Kaufkriterien
  • Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist OPC?
  2. Wie wirkt OPC im Körper?
  3. Die wichtigsten gesundheitlichen Wirkungen
  4. OPC für Haut und Anti-Aging
  5. Dosierung und Einnahme
  6. Qualität und Kaufkriterien
  7. Nebenwirkungen und Wechselwirkungen
  8. FAQ - Häufige Fragen
  9. Fazit

Was ist OPC?

Die Grundlagen

OPC steht für Oligomere Proanthocyanidine - eine Gruppe von sekundären Pflanzenstoffen, die zur Familie der Flavonoide gehören. Chemisch gesehen handelt es sich um Polymere (Ketten) von Catechinen und Epicatechinen.

Entdeckung: OPC wurde 1948 vom französischen Wissenschaftler Jacques Masquelier entdeckt, als er die gesundheitlichen Eigenschaften von Erdnusshäutchen untersuchte. Später fand er, dass Traubenkerne besonders reich an OPC sind.

Vorkommen in der Natur:

  • Traubenkerne (höchste Konzentration)
  • Rote Traubenschalen
  • Rotwein (in geringen Mengen)
  • Heidelbeeren
  • Cranberries
  • Apfelschalen
  • Pinienrinde (Pycnogenol)
  • Erdnusshäutchen

Wichtig: Die Konzentration in normaler Nahrung ist zu gering für therapeutische Effekte - daher macht Supplementierung Sinn.

OPC vs. Resveratrol vs. Pycnogenol

Oft werden diese Stoffe verwechselt oder gleichgesetzt:

OPC (aus Traubenkernen):

  • Oligomere Proanthocyanidine
  • Aus Traubenkernen extrahiert
  • Günstiger
  • Gut erforscht

Resveratrol:

  • Anderer Wirkstoff (Stilben)
  • Hauptsächlich in Traubenschalen
  • Bekannt durch "Französisches Paradox"
  • Ergänzt OPC gut

Pycnogenol:

  • Patentierte Form aus Pinienrinde
  • Enthält OPC plus andere Flavonoide
  • Deutlich teurer
  • Gut untersucht, aber nicht besser als Traubenkern-OPC

Empfehlung: Traubenkern-OPC bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wie wirkt OPC im Körper?

Die antioxidative Kraft

OPC ist eines der stärksten natürlichen Antioxidantien - und das in mehrfacher Hinsicht:

Antioxidative Stärke (ORAC-Wert):

  • OPC: 18-fach stärker als Vitamin C
  • OPC: 50-fach stärker als Vitamin E
  • Schützt Vitamin C und E vor Oxidation (verlängert deren Wirkung)

Was sind freie Radikale? Instabile Moleküle, die in unserem Körper entstehen durch:

  • Stoffwechselprozesse
  • UV-Strahlung
  • Umweltgifte
  • Rauchen
  • Stress
  • Entzündungen

Schäden durch freie Radikale:

  • Zellalterung
  • DNA-Schäden
  • Entzündungen
  • Chronische Erkrankungen
  • Vorzeitige Hautalterung

OPC neutralisiert diese freien Radikale und schützt so unsere Zellen.

Bioverfügbarkeit und Aufnahme

Ein großer Vorteil von OPC: Sehr gute Bioverfügbarkeit

Aufnahme:

  • Bereits nach 20 Minuten im Blut nachweisbar
  • Maximale Konzentration nach 45-60 Minuten
  • Verbleibt bis zu 72 Stunden im Körper
  • Bindet an Kollagen und Elastin (speziell in Haut und Gefäßen)

Im Vergleich: Viele andere Antioxidantien (z.B. Curcumin) haben eine schlechte Bioverfügbarkeit - OPC wird sehr gut aufgenommen.

Wirkmechanismen

OPC wirkt auf mehreren Ebenen:

1. Antioxidative Wirkung

  • Neutralisiert freie Radikale
  • Regeneriert Vitamin C und E
  • Schützt Zellmembranen

2. Entzündungshemmung

  • Hemmt entzündungsfördernde Enzyme (COX, LOX)
  • Reduziert Entzündungsmarker
  • Ähnlich wie NSAR, aber natürlich

3. Gefäßschutz

  • Stärkt Kapillarwände
  • Verbessert Endothelfunktion
  • Fördert Stickoxid-Produktion (erweitert Gefäße)

4. Kollagen- und Elastin-Schutz

  • Bindet an Kollagenfasern
  • Schützt vor enzymatischem Abbau
  • Stabilisiert Bindegewebe

Die wichtigsten gesundheitlichen Wirkungen

1. Herz-Kreislauf-Gesundheit

OPC hat vielfältige kardioprotektive Eigenschaften:

Blutdruck:

  • Fördert Stickoxid-Produktion (NO)
  • Entspannt Blutgefäße
  • Studien zeigen: Moderate Blutdrucksenkung (ca. 5-10 mmHg)
  • Besonders wirksam bei leichter Hypertonie

Cholesterin:

  • Schützt LDL-Cholesterin vor Oxidation
  • Oxidiertes LDL ist der wahre Risikofaktor für Arteriosklerose
  • Kann HDL-Cholesterin erhöhen

Gefäßgesundheit:

  • Stärkt Kapillarwände (reduziert Durchlässigkeit)
  • Verbessert Mikrozirkulation
  • Schützt vor Arteriosklerose
  • Reduziert Plaquebildung

Durchblutung:

  • Verbessert Blutfluss
  • Reduziert "schwere Beine"
  • Gut bei Venenschwäche
  • Fördert Wundheilung

Studien: Eine Meta-Analyse (2016) zeigte signifikante Verbesserungen bei Blutdruck und Endothelfunktion.

2. Venenleiden und Ödeme

Besonders gut untersucht: OPC bei chronischer Veneninsuffizienz

Wirkungen:

  • Stärkt Venenwände
  • Reduziert Durchlässigkeit von Kapillaren
  • Vermindert Ödembildung (Wassereinlagerungen)
  • Lindert Schweregefühl in Beinen
  • Reduziert Schwellungen

Studien bei Veneninsuffizienz:

  • Signifikante Reduktion von Beinödemen
  • Weniger Schmerzen und Schweregefühl
  • Verbesserung der Lebensqualität
  • Wirksam bei leichter bis mittlerer Ausprägung

Anwendung:

  • 150-300mg OPC täglich
  • Wirkung nach 4-8 Wochen
  • Besonders hilfreich in Kombination mit Kompressionsstrümpfen

Auch wirksam bei:

  • Krampfadern (präventiv)
  • Hämorrhoiden
  • Wassereinlagerungen

3. Allergien und Histamin

OPC kann bei Allergien und Histamin-Intoleranz helfen:

Mechanismus:

  • Stabilisiert Mastzellen (setzen Histamin frei)
  • Hemmt Histamin-Freisetzung
  • Reduziert allergische Reaktionen
  • Entzündungshemmend

Anwendungen:

  • Heuschnupfen (Pollenallergie)
  • Nahrungsmittelallergien
  • Histamin-Intoleranz
  • Neurodermitis

Studien: Tierversuche und klinische Beobachtungen zeigen antiallergische Wirkung, besonders bei Typ-1-Allergien.

Dosierung bei Allergien:

  • 200-400mg täglich
  • Beginn 4-6 Wochen vor Allergiesaison
  • Langfristige Einnahme

4. Augengesundheit

OPC schützt die Augen auf mehreren Ebenen:

Wirkungen:

  • Schützt Netzhaut vor oxidativem Stress
  • Verbessert Mikrozirkulation im Auge
  • Reduziert Augenermüdung
  • Unterstützt Nachtsicht

Besonders hilfreich bei:

  • Makuladegeneration (AMD) - Schutz vor Progression
  • Diabetischer Retinopathie - Schutz der Netzhautgefäße
  • Grauem Star (Katarakt) - Präventiv
  • Bildschirmarbeit - Reduziert Ermüdung

Studien: OPC kann die Progression von diabetischer Retinopathie verlangsamen und die Sehfunktion verbessern.

Dosierung:

  • 150-300mg täglich
  • Langfristige Einnahme empfohlen

5. Gehirnschutz und kognitive Funktion

OPC kann die Blut-Hirn-Schranke überwinden - wichtig für Gehirnschutz:

Mechanismen:

  • Schutz vor oxidativem Stress im Gehirn
  • Verbessert zerebrale Durchblutung
  • Reduziert Neuroinflammation
  • Schützt Nervenzellen

Potenzielle Vorteile:

  • Bessere kognitive Funktion
  • Schutz vor Demenz und Alzheimer
  • Verbesserte Konzentration
  • Gedächtnisschutz im Alter

Studien: Tierversuche zeigen neuroprotektive Effekte. Humanstudien sind vielversprechend, aber noch begrenzt.

Für wen besonders relevant:

  • Menschen ab 50 (präventiv)
  • Familiäre Alzheimer-Belastung
  • Studenten/Berufstätige (kognitive Leistung)

6. Entzündungshemmung

OPC wirkt stark entzündungshemmend:

Mechanismen:

  • Hemmt COX-2 und LOX-5 (Entzündungsenzyme)
  • Reduziert NF-κB (Entzündungs-Schaltstelle)
  • Senkt Entzündungsmarker (CRP, TNF-α)

Anwendungen:

  • Chronische Entzündungen
  • Gelenkschmerzen (Arthritis)
  • Entzündliche Darmerkrankungen
  • Sportbedingte Entzündungen

Im Vergleich zu NSAR:

  • Natürlich und gut verträglich
  • Keine Magenschäden
  • Langfristig anwendbar

Dosierung:

  • 200-400mg täglich
  • Bei akuten Entzündungen: Bis 600mg

7. Anti-Krebs-Eigenschaften

Wichtig: OPC ist keine Krebstherapie! Aber es gibt interessante präventive Eigenschaften:

Labor- und Tierstudien zeigen:

  • Hemmt Wachstum von Krebszellen (in vitro)
  • Fördert Apoptose (programmierten Zelltod) von Krebszellen
  • Antioxidative DNA-Schutz
  • Hemmt Angiogenese (Blutgefäßbildung zu Tumoren)

Getestet bei:

  • Brustkrebs
  • Prostatakrebs
  • Darmkrebs
  • Lungenkrebs

Wichtig:

  • Humanstudien fehlen weitgehend
  • Nicht als Therapie verwenden
  • Möglicherweise präventiv sinnvoll
  • Immer mit Onkologen absprechen bei Krebs

OPC für Haut und Anti-Aging

Kollagen- und Elastin-Schutz

OPC ist besonders beliebt für Hautgesundheit und Anti-Aging:

Mechanismus:

  • Bindet an Kollagen und Elastin im Bindegewebe
  • Schützt vor enzymatischem Abbau (Kollagenasen)
  • Fördert Kollagen-Neubildung
  • Stabilisiert Kollagenstruktur

Warum ist das wichtig?

  • Kollagen gibt der Haut Festigkeit
  • Elastin sorgt für Elastizität
  • Ab 25 Jahren: Kollagenproduktion sinkt jährlich um 1%
  • UV-Strahlung beschleunigt Abbau

OPC wirkt dem entgegen!

Anti-Aging-Effekte

Sichtbare Wirkungen auf die Haut:

  • Reduzierung feiner Linien und Falten
  • Straffere, elastischere Haut
  • Verbesserte Hautfeuchtigkeit
  • Ebenmäßigerer Teint
  • Reduzierte Altersflecken

UV-Schutz:

  • Schützt vor UV-induzierten Schäden
  • Reduziert oxidativen Stress durch Sonne
  • Kein Ersatz für Sonnenschutz, aber Ergänzung
  • "Sonnenschutz von innen"

Studien: Eine Studie (2012) zeigte nach 6 Wochen OPC-Einnahme:

  • 11% Verbesserung der Hautelastizität
  • Reduzierte Rauheit
  • Bessere Feuchtigkeitsversorgung

Dosierung für Haut:

  • 200-300mg täglich
  • Wirkung nach 6-12 Wochen sichtbar
  • Langfristige Einnahme für beste Ergebnisse

Haare und Nägel

OPC unterstützt auch Haare und Nägel:

Haare:

  • Fördert Durchblutung der Haarfollikel
  • Unterstützt Haarwachstum
  • Reduziert Haarausfall
  • Stärkeres, glänzenderes Haar

Nägel:

  • Festere Nägel
  • Weniger Brüchigkeit
  • Schnelleres Wachstum

Cellulite und Bindegewebe

OPC kann Cellulite reduzieren:

Mechanismus:

  • Stärkt Bindegewebe
  • Verbessert Kollagenstruktur
  • Reduziert Wassereinlagerungen
  • Verbessert Durchblutung

Anwendung:

  • 200-300mg täglich
  • Kombination mit Sport und gesunder Ernährung
  • Wirkung nach 2-3 Monaten

Dosierung und Einnahme

Empfohlene Tagesdosen

Allgemeine Gesundheit (präventiv):

  • 100-150mg OPC täglich
  • Für Antioxidantien-Schutz

Therapeutische Dosierung:

  • 200-400mg täglich
  • Für spezifische Gesundheitsziele

Bei akuten Beschwerden:

  • Bis 600mg täglich (kurzfristig)
  • Bei Allergien, Entzündungen
  • Nicht dauerhaft ohne ärztliche Rücksprache

Für Haut und Anti-Aging:

  • 200-300mg täglich
  • Langfristige Einnahme

Berechnung nach Körpergewicht: Manche Empfehlungen: 2-3mg OPC pro kg Körpergewicht

  • 70 kg Person: 140-210mg täglich

Wann und wie einnehmen?

Beste Tageszeit:

  • 20-30 Minuten vor einer Mahlzeit (optimale Aufnahme)
  • Alternativ: 2 Stunden nach einer Mahlzeit
  • Morgens auf nüchternen Magen (beste Wirkung)

Mit Flüssigkeit:

  • Mit Wasser einnehmen
  • Keine Milch (Protein bindet OPC)
  • Kein Kaffee/Tee zeitgleich (Tannine können Aufnahme reduzieren)

Aufteilung:

  • Bei hohen Dosen (über 300mg): Auf 2 Einnahmen verteilen
  • Bessere Bioverfügbarkeit

Wie lange einnehmen?

  • Kurzfristig (4-12 Wochen): Bei akuten Beschwerden
  • Langfristig (dauerhaft): Für Anti-Aging und Prävention sicher

Wirkungseintritt:

  • Erste Effekte: 4-8 Wochen
  • Optimale Wirkung: 2-3 Monate
  • Hauteffekte: 6-12 Wochen

Kombination mit anderen Nährstoffen

Synergien - OPC verstärkt:

  • Vitamin C: OPC regeneriert Vitamin C, beide zusammen optimal
  • Vitamin E: OPC schützt Vitamin E vor Oxidation
  • Quercetin: Verstärkt antiallergische Wirkung
  • Resveratrol: Ergänzt antioxidative Wirkung

Empfohlene Kombination: OPC + Vitamin C (z.B. 200mg OPC + 500mg Vitamin C)

Qualität und Kaufkriterien

Worauf beim Kauf achten?

1. OPC-Gehalt

  • Achten Sie auf tatsächlichen OPC-Gehalt (nicht nur Traubenkernextrakt)
  • Mindestens 40%, besser 80-95% OPC
  • 100mg Kapseln sollten mindestens 80mg OPC enthalten

2. Extraktionsmethode

  • Ethanol-Extraktion (schonend, rückstandsfrei)
  • Keine chemischen Lösungsmittel
  • Kaltextraktion bevorzugen

3. Reinheit

  • Ohne unnötige Zusatzstoffe
  • Keine Füllstoffe (Maltodextrin, Zellulose)
  • Gelatinefreie Kapseln (vegan) bevorzugen
  • Ohne Farbstoffe, Aromen

4. Herkunft

  • Aus französischen oder europäischen Trauben
  • Bio-Qualität (optional, aber besser)
  • Nachhaltige Produktion

5. Zertifizierungen

  • Laborgeprüft (Schwermetalle, Pestizide)
  • Made in Germany (hohe Standards)
  • ISO-Zertifizierung
  • Unabhängige Tests

6. Preis-Leistung

  • Nicht nur den billigsten wählen
  • Achten Sie auf tatsächlichen OPC-Gehalt
  • Hochdosiert (150-300mg OPC) ist oft wirtschaftlicher

Traubenkernextrakt vs. Pinienrinde (Pycnogenol)

Traubenkernextrakt:

  • ✅ Deutlich günstiger
  • ✅ Hoher OPC-Gehalt (bis 95%)
  • ✅ Gut untersucht
  • Empfehlung für die meisten Menschen

Pycnogenol (Pinienrinde):

  • Patentierte Form
  • 3-5x teurer
  • Enthält OPC + weitere Bioflavonoide
  • Sehr gut untersucht
  • Nicht notwendigerweise besser

Fazit: Traubenkernextrakt bietet beste Preis-Leistung.

Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

Nebenwirkungen

OPC gilt als sehr sicher und gut verträglich. Nebenwirkungen sind selten:

Mögliche (seltene) Nebenwirkungen:

  • Leichte Magen-Darm-Beschwerden (bei hohen Dosen)
  • Kopfschmerzen (sehr selten)
  • Schwindel (sehr selten)
  • Hautausschlag (allergische Reaktion, extrem selten)

Bei Überdosierung (über 600mg/Tag):

  • Übelkeit
  • Unruhe
  • Erhöhte Blutungsneigung

Empfehlung: Bei empfindlichem Magen mit niedriger Dosis starten (100mg) und langsam steigern.

Wechselwirkungen

Blutverdünner (Antikoagulantien):

  • OPC hat leichte blutverdünnende Wirkung
  • Vorsicht bei Warfarin, Aspirin, Clopidogrel
  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt
  • Möglicherweise erhöhtes Blutungsrisiko

Blutdruckmedikamente:

  • OPC kann Blutdruck senken
  • Könnte Wirkung verstärken
  • Regelmäßige Kontrolle empfohlen

Eisenpräparate:

  • OPC kann Eisenaufnahme leicht hemmen
  • 2-3 Stunden Abstand zwischen Einnahmen

Chemotherapie:

  • Theoretisch könnte OPC Wirkung von Chemotherapie beeinflussen
  • Immer mit Onkologen besprechen
  • Nicht auf eigene Faust einnehmen bei Krebs

Andere Antioxidantien:

  • Kombination mit Vitamin C und E ist gut
  • Keine negativen Wechselwirkungen bekannt

Kontraindikationen

Vorsicht oder vermeiden bei:

  • Schwangerschaft (zu wenig Daten, sicherheitshalber meiden)
  • Stillzeit (zu wenig Daten)
  • Bevorstehende Operationen (2 Wochen vorher absetzen - Blutungsrisiko)
  • Blutgerinnungsstörungen
  • Kinder unter 12 Jahren (zu wenig Daten)

FAQ - Häufige Fragen zu OPC

Frage 1: Wie schnell wirkt OPC?

OPC wird schnell aufgenommen (nach 45-60 Minuten im Blut), aber spürbare Effekte brauchen Zeit:

  • Akute Allergien: 1-2 Wochen
  • Durchblutung: 2-4 Wochen
  • Hautverbesserungen: 6-12 Wochen
  • Anti-Aging: 3-6 Monate Geduld ist wichtig - langfristige Einnahme bringt beste Ergebnisse.

Frage 2: Kann man OPC überdosieren?

OPC ist sehr sicher. Dosen bis 600mg/Tag gelten als unbedenklich. Höhere Dosen (über 1000mg) können zu Nebenwirkungen führen (Übelkeit, Unruhe). Halten Sie sich an empfohlene Dosen (200-400mg).

Frage 3: Sollte ich OPC dauerhaft einnehmen?

Für Anti-Aging und allgemeine Gesundheit: Ja, dauerhafte Einnahme ist sinnvoll und sicher. Für akute Beschwerden (Allergien, Entzündungen): Kurzfristige Kur (4-12 Wochen), dann Erhaltungsdosis oder Pause.

Frage 4: Kann ich OPC mit Vitamin C kombinieren?

Ja, das ist sogar empfohlen! OPC und Vitamin C wirken synergistisch:

  • OPC regeneriert Vitamin C
  • Beide verstärken sich gegenseitig Ideal: 200mg OPC + 500-1000mg Vitamin C täglich

Frage 5: Hilft OPC wirklich gegen Falten?

OPC schützt Kollagen und Elastin, was zu strafferer Haut führt. Studien zeigen messbare Verbesserungen der Hautelastizität nach 6-12 Wochen. Aber: Keine Wunder erwarten - es ist eine Unterstützung, kein Botox-Ersatz.

Frage 6: Ist OPC vegan?

Der Traubenkernextrakt selbst ist vegan. Achten Sie auf die Kapselhülle:

  • Gelatine-Kapseln: Nicht vegan
  • HPMC-Kapseln (Zellulose): Vegan Prüfen Sie die Produktbeschreibung.

Frage 7: Kann OPC Allergien auslösen?

OPC ist antiallergisch, kann aber in extrem seltenen Fällen selbst allergische Reaktionen auslösen (meist auf andere Inhaltsstoffe in der Kapsel). Bei bekannter Traubenallergie: Vorsicht.

Frage 8: Warum soll ich OPC auf nüchternen Magen nehmen?

Proteine und bestimmte Nährstoffe in Mahlzeiten können an OPC binden und die Aufnahme reduzieren. Auf nüchternen Magen (20-30 Min vor Mahlzeit) ist die Bioverfügbarkeit am höchsten. Wenn Magenprobleme auftreten: Mit Essen einnehmen.

Fazit: OPC - Das unterschätzte Antioxidans-Kraftpaket

OPC aus Traubenkernen ist eines der vielseitigsten und wirkungsvollsten natürlichen Antioxidantien. Mit seiner 18-fach höheren antioxidativen Kraft im Vergleich zu Vitamin C schützt es unseren Körper auf vielfältige Weise:

Herz-Kreislauf - Blutdruck, Cholesterin, Gefäßschutz ✅ Venen - Reduziert Ödeme, stärkt Venenwände ✅ Haut & Anti-Aging - Kollagenschutz, straffere Haut, Anti-Falten ✅ Allergien - Hemmt Histamin-Freisetzung ✅ Augen - Schutz vor Makuladegeneration ✅ Gehirn - Neuroprotektiv, verbessert Durchblutung ✅ Entzündungen - Stark entzündungshemmend

Die Besonderheit: OPC hat eine hervorragende Bioverfügbarkeit und bindet speziell an Kollagen und Elastin - perfekt für Haut, Gefäße und Bindegewebe.

Unsere Empfehlungen:

  1. Dosierung:

    • Präventiv/Anti-Aging: 150-200mg täglich
    • Therapeutisch: 200-400mg täglich
    • Bei akuten Beschwerden: Bis 600mg (kurzfristig)
  2. Einnahme:

    • 20-30 Minuten vor dem Frühstück (optimale Aufnahme)
    • Mit Wasser, ohne Milch/Kaffee
    • Kombination mit Vitamin C empfohlen
  3. Qualität:

    • Mindestens 80-95% OPC-Gehalt
    • Laborgeprüft, ohne Zusatzstoffe
    • Made in Germany bevorzugen
    • Traubenkernextrakt (nicht Pinienrinde - gleich gut, günstiger)
  4. Dauer:

    • Für Anti-Aging: Dauerhaft
    • Für Gesundheit: Langfristig (sicher)
    • Für akute Beschwerden: 4-12 Wochen Kur

Besonders empfohlen für:

  • Menschen ab 30 (Anti-Aging)
  • Herzpatienten (nach Rücksprache mit Arzt)
  • Allergiker (besonders Heuschnupfen)
  • Venenleiden
  • Bildschirmarbeiter (Augen)
  • Sportler (Entzündungen, Regeneration)

Langfristig: OPC ist eine der sinnvollsten Ergänzungen für ganzheitliche Gesundheit und gesundes Altern - wissenschaftlich fundiert, sicher und vielseitig.


💡 Sie möchten wissen, welche Vitamine SIE persönlich brauchen?

Machen Sie jetzt unseren kostenlosen 2-Minuten Gesundheits-Test und erhalten Sie personalisierte Empfehlungen von Fairvital.

Jetzt Quiz starten →


Quellen:

  • Bagchi D, et al. Free radicals and grape seed proanthocyanidin extract: importance in human health and disease prevention. Toxicology. 2000
  • Sano A, et al. Beneficial effects of grape seed extract on malondialdehyde-modified LDL. J Nutr Sci Vitaminol. 2007
  • Preuss HG, et al. Comparative effects of Pycnogenol and Chromium on lipid levels, hypercholesterolemia, and oxidative stress. Int J Cardiol. 2000
  • Cos P, et al. Proanthocyanidins in health care: current and new trends. Curr Med Chem. 2004
  • Yamakoshi J, et al. Oral intake of proanthocyanidin-rich extract from grape seeds improves chloasma. Phytother Res. 2004
  • Belcaro G, et al. Venous ulcers: microcirculatory improvement and faster healing with local use of Pycnogenol. Angiology. 2005

Hinweis: Diese Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung. Bei gesundheitlichen Beschwerden konsultieren Sie bitte einen Arzt.

Relevante Themen:

opc wirkungopc traubenkernextraktopcoligomere proanthocyanidineopc dosierungopc haut

Sie möchten wissen, welche Vitamine SIE persönlich brauchen?

Machen Sie jetzt unseren kostenlosen 2-Minuten Gesundheits-Test und erhalten Sie personalisierte Empfehlungen von Fairvital – basierend auf Ihren individuellen Bedürfnissen und Gesundheitszielen.

Jetzt Quiz starten

Kostenlos · Keine Anmeldung · In 2 Minuten fertig

Medizinischer Hinweis

Wichtig: Diese Informationen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Bei gesundheitlichen Beschwerden, Fragen zur Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln oder vor Beginn einer neuen Supplementierung konsultieren Sie bitte immer einen qualifizierten Arzt oder Apotheker. Die Inhalte auf VitaminKompass basieren auf wissenschaftlichen Quellen, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit.