Gesundheit
VitaminKompass Team

Ständig müde trotz ausreichend Schlaf? Diese Vitamine könnten fehlen

Sie fühlen sich ständig müde und erschöpft, obwohl Sie genug schlafen? Erfahren Sie, welche 5 Vitamine und Mineralstoffe bei chronischer Müdigkeit fehlen können und wie Sie Ihr Energieniveau natürlich steigern.

Ständig müde trotz ausreichend Schlaf? Diese Vitamine könnten fehlen

Ständig müde trotz ausreichend Schlaf? Diese Vitamine könnten fehlen

Sie schlafen ausreichend, ernähren sich halbwegs gesund - und trotzdem fühlen Sie sich ständig müde, erschöpft und energielos? Damit sind Sie nicht allein. Chronische Müdigkeit ist eines der häufigsten Gesundheitsprobleme unserer Zeit, und oft stecken Vitaminmängel dahinter.

In diesem Artikel erfahren Sie:

  • Die 5 häufigsten Vitaminmängel bei chronischer Müdigkeit
  • Wie Sie einen Mangel erkennen
  • Welche Dosierung wirklich hilft
  • Weitere häufige Ursachen für Müdigkeit
  • Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Inhaltsverzeichnis

  1. Warum bin ich ständig müde?
  2. Die 5 wichtigsten Vitamine bei Müdigkeit
  3. Weitere Nährstoffe gegen Erschöpfung
  4. Andere mögliche Ursachen ausschließen
  5. Praktische Tipps für mehr Energie
  6. FAQ - Häufige Fragen
  7. Fazit

Warum bin ich ständig müde?

Chronische Müdigkeit - Ein weit verbreitetes Problem

Häufige Symptome:

  • Ständig müde trotz ausreichend Schlaf (7-8 Stunden)
  • Morgenmüdigkeit - schwer aus dem Bett
  • Energietief am Nachmittag
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Antriebslosigkeit
  • Körperliche Erschöpfung
  • Gefühl der "leeren Batterie"

Wenn Sie sich wiedererkennen: Sie sind nicht allein! Studien zeigen, dass bis zu 20% der Bevölkerung unter chronischer Müdigkeit leiden.

Mögliche Ursachen

Chronische Müdigkeit kann viele Ursachen haben:

Häufigste Gründe:

  1. Vitaminmängel (besonders Vitamin D, B12, Eisen)
  2. Schlafqualität (nicht nur -quantität)
  3. Chronischer Stress
  4. Schilddrüsenprobleme
  5. Depressionen
  6. Chronische Entzündungen
  7. Schlafapnoe
  8. Diabetes
  9. Nebenwirkungen von Medikamenten
  10. Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS/ME)

Wichtig: Dieser Artikel fokussiert auf Vitaminmängel - aber schließen Sie andere Ursachen nicht aus!

Warum Vitaminmängel so häufig sind

Gründe für verbreitete Mängel:

  • Moderne Ernährung (industriell verarbeitete Lebensmittel)
  • Nährstoffarme Böden
  • Stress erhöht Vitaminverbrauch
  • Wenig Sonnenlicht (Vitamin D)
  • Vegetarische/vegane Ernährung (B12, Eisen)
  • Medikamente (z.B. Magensäureblocker hemmen B12-Aufnahme)
  • Darmprobleme (schlechte Nährstoffaufnahme)

Die gute Nachricht: Vitaminmängel lassen sich leicht beheben - und die Energie kommt zurück!

Die 5 wichtigsten Vitamine bei Müdigkeit

1. Vitamin D - Das Sonnenvitamin

Warum Vitamin D bei Müdigkeit so wichtig ist:

Vitamin D-Mangel ist in Deutschland extrem häufig - etwa 80% der Bevölkerung haben zu niedrige Werte!

Symptome bei Vitamin D-Mangel:

  • Chronische Müdigkeit und Erschöpfung (Hauptsymptom!)
  • Antriebslosigkeit
  • Depressive Verstimmung (besonders im Winter)
  • Muskelschwäche
  • Erhöhte Infektanfälligkeit

Warum macht D-Mangel müde?

  • Vitamin D ist wichtig für Energieproduktion in Mitochondrien
  • Reguliert Serotonin (beeinflusst Stimmung und Schlaf)
  • Wichtig für Muskelkraft (Schwäche ist Erschöpfung)
  • Unterstützt Immunsystem (Infekte ist Müdigkeit)

Besonders betroffen:

  • Menschen mit wenig Sonnenlicht (Bürojob, Winter)
  • Dunkler Hauttyp
  • Ältere Menschen (reduzierte Vitamin-D-Produktion)
  • Übergewichtige (Vitamin D wird in Fett gespeichert)

Wie erkennen:

  • Bluttest: 25(OH)D-Wert
  • Optimal: 30-50 ng/ml
  • Unter 20 ng/ml: Mangel
  • Unter 10 ng/ml: Schwerer Mangel

Dosierung:

  • Bei Mangel: 4.000-5.000 IE täglich (8-12 Wochen)
  • Erhaltung: 1.000-2.000 IE täglich
  • Im Winter: Höher (2.000-4.000 IE)

Einnahme:

  • Zu fettreicher Mahlzeit (fettlöslich)
  • Morgens oder mittags
  • Kombination mit Vitamin K2 (100 µg pro 1.000 IE D3)

Wann Besserung?

  • Erste Effekte: 2-4 Wochen
  • Volle Wirkung: 8-12 Wochen

Wichtig: Lassen Sie Ihren Wert testen - raten Sie nicht!

2. Vitamin B12 - Das Energievitamin

Warum B12 bei Müdigkeit essentiell ist:

Vitamin B12 ist kritisch für Energieproduktion - ein Mangel führt zu massiver Erschöpfung.

Symptome bei B12-Mangel:

  • Extreme Müdigkeit und Erschöpfung
  • Konzentrationsstörungen ("Brain Fog")
  • Gedächtnisprobleme
  • Kribbeln in Händen/Füßen (Nervenschäden)
  • Blutarmut (Anämie)
  • Depressive Verstimmung

Warum macht B12-Mangel so müde?

  • Essentiell für Energiestoffwechsel (ATP-Produktion)
  • Notwendig für Blutbildung (Sauerstofftransport)
  • Wichtig für Nervenfunktion (Neurotransmitter)
  • Bei Mangel: Verminderte Sauerstoffversorgung ist Müdigkeit

Besonders betroffen:

  • Veganer und Vegetarier (B12 nur in tierischen Produkten!)
  • Ältere Menschen (schlechtere Aufnahme ab 50+)
  • Menschen mit Magenproblemen
  • Nach Magen-OPs
  • Bei Einnahme von Magensäureblockern (PPIs)

Wie erkennen:

  • Bluttest: B12-Wert (besser: Holo-TC)
  • Optimal: über 400 pg/ml
  • Unter 200 pg/ml: Mangel

Dosierung:

  • Bei Mangel: 1.000 µg täglich (8-12 Wochen)
  • Erhaltung: 250-500 µg täglich
  • Veganer: 500-1.000 µg täglich (dauerhaft)

Form:

  • Methylcobalamin (aktive Form) oder Cyanocobalamin
  • Sublingual-Tabletten (unter Zunge) für beste Aufnahme
  • Bei schweren Mängeln: Injektionen (vom Arzt)

Wann Besserung?

  • Erste Effekte: 1-2 Wochen
  • Volle Wirkung: 4-8 Wochen
  • Bei Nervenschäden: 3-6 Monate

Wichtig für Veganer: B12-Supplementierung ist nicht optional - essentiell!

3. Eisen - Der Sauerstoff-Transporter

Warum Eisen bei Müdigkeit so wichtig ist:

Eisenmangel ist die häufigste Nährstoffmangel weltweit - besonders bei Frauen.

Symptome bei Eisenmangel:

  • Extreme Müdigkeit und Schwäche (Hauptsymptom!)
  • Blässe
  • Kurzatmigkeit (schon bei leichter Anstrengung)
  • Konzentrationsstörungen
  • Brüchige Nägel, Haarausfall
  • Restless-Legs-Syndrom
  • Häufige Infekte

Warum macht Eisenmangel so müde?

  • Eisen ist essentiell für Hämoglobin (roter Blutfarbstoff)
  • Hämoglobin transportiert Sauerstoff zu Zellen
  • Ohne Eisen führt zu weniger Sauerstoff führt zu massive Müdigkeit
  • Auch wichtig für Energieproduktion in Mitochondrien

Besonders betroffen:

  • Frauen im gebärfähigen Alter (Menstruation!)
  • Schwangere und Stillende
  • Vegetarier und Veganer (pflanzliches Eisen schwerer aufnehmbar)
  • Sportler (Verlust durch Schweiß)
  • Menschen mit Darmerkrankungen

Wie erkennen:

  • Bluttest: Ferritin (Eisenspeicher)
  • Optimal: 50-150 ng/ml
  • Unter 30 ng/ml: Mangel (Müdigkeit bereits bei 30-50!)
  • Hämoglobin (Hb) zeigt Anämie an (später als Ferritin)

Dosierung:

  • Bei Mangel: 40-80 mg Eisen täglich (als Eisen-Bisglycinat)
  • Erhaltung: 14-30 mg täglich
  • Frauen: Höherer Bedarf (14-20 mg/Tag)

Einnahme:

  • Auf nüchternen Magen (beste Aufnahme)
  • Mit Vitamin C (Orangensaft) - verdreifacht Aufnahme!
  • Nicht mit Kaffee, Tee, Milch (hemmen Aufnahme)
  • 2 Stunden Abstand zu Calcium und Magnesium

Form:

  • Eisen-Bisglycinat (beste Verträglichkeit, keine Verstopfung)
  • Eisenfumarat/Eisensulfat (günstiger, aber schlechter verträglich)

Wann Besserung?

  • Erste Effekte: 2-4 Wochen
  • Volle Auffüllung der Speicher: 3-6 Monate

Wichtig:

  • Zu viel Eisen kann schädlich sein - immer testen lassen
  • Bei Männern: Eisenmangel selten, meist andere Ursache für Müdigkeit

4. Magnesium - Der Entspannungsmineral

Warum Magnesium bei Müdigkeit wichtig ist:

Magnesium ist an über 300 Stoffwechselprozessen beteiligt - besonders Energieproduktion!

Symptome bei Magnesiummangel:

  • Müdigkeit und Erschöpfung
  • Muskelschwäche, Krämpfe (besonders nachts)
  • Innere Unruhe, Nervosität
  • Schlafprobleme
  • Konzentrationsstörungen
  • Kopfschmerzen

Warum macht Magnesiummangel müde?

  • Magnesium ist essentiell für ATP-Produktion (Energie)
  • Ohne Magnesium kein funktionierendes ATP
  • Wichtig für Nervenfunktion und Muskelentspannung
  • Magnesiummangel ist gestörter Schlaf ist Müdigkeit

Besonders betroffen:

  • Sportler (Verlust durch Schweiß)
  • Gestresste Menschen (Stress verbraucht Magnesium)
  • Bei Einnahme von Entwässerungstabletten
  • Diabetiker
  • Menschen mit Darmerkrankungen

Wie erkennen:

  • Bluttest wenig aussagekräftig (nur 1% im Blut!)
  • Symptome sind bester Indikator
  • Probieren Sie Supplementierung (sehr sicher)

Dosierung:

  • Bei Mangel: 300-400 mg elementares Magnesium täglich
  • Erhaltung: 200-300 mg täglich

Form:

  • Magnesiumglycinat (beste Verträglichkeit, gut für Schlaf)
  • Magnesiumcitrat (gut für Energie, leicht abführend)
  • Magnesiummalat (gut für Energie)
  • Nicht Magnesiumoxid (schlechte Aufnahme)

Einnahme:

  • Abends (fördert Schlaf)
  • Mit Mahlzeit (bessere Verträglichkeit)

Wann Besserung?

  • Erste Effekte: 1-2 Wochen
  • Volle Wirkung: 4-8 Wochen

5. B-Vitamine-Komplex - Das Energie-Team

Warum B-Vitamine bei Müdigkeit wichtig sind:

Die B-Vitamine (B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, B12) arbeiten als Team im Energiestoffwechsel.

Symptome bei B-Vitamin-Mangel:

  • Chronische Müdigkeit
  • Konzentrationsprobleme
  • Nervosität, Reizbarkeit
  • Rissige Mundwinkel
  • Hautprobleme
  • Verdauungsprobleme

Warum machen B-Vitamine wach?

  • Alle B-Vitamine sind Co-Faktoren im Energiestoffwechsel
  • Wandeln Nahrung in ATP (Energie) um
  • Wichtig für Nervensystem und Gehirnfunktion
  • Unterstützen Hormonproduktion

Besonders wichtig:

  • B1 (Thiamin): Kohlenhydrat-Stoffwechsel
  • B2 (Riboflavin): Energieproduktion in Mitochondrien
  • B3 (Niacin): NAD+ (Energie-Molekül)
  • B5 (Pantothensäure): Nebennieren (Stresshormone)
  • B6 (Pyridoxin): Neurotransmitter-Synthese
  • B9 (Folsäure): DNA-Synthese, Blutbildung
  • B12: (siehe oben)

Besonders betroffen:

  • Gestresste Menschen
  • Sportler
  • Alkoholkonsum (zerstört B-Vitamine)
  • Ältere Menschen
  • Vegetarier/Veganer (B12!)

Dosierung:

  • B-Komplex mit allen 8 B-Vitaminen
  • Dosierung: 50-100% der Tagesdosis je Vitamin
  • Höher dosiert bei Stress (B-50 oder B-100 Komplex)

Einnahme:

  • Morgens (können anregend wirken)
  • Mit Mahlzeit

Wann Besserung?

  • Erste Effekte: 1-2 Wochen
  • Volle Wirkung: 4-8 Wochen

Vorteil B-Komplex:

  • Deckt alle B-Vitamine ab (wirken synergistisch)
  • Günstiger als Einzelpräparate
  • Sicher (wasserlöslich, überschüssige werden ausgeschieden)

Weitere Nährstoffe gegen Erschöpfung

Coenzym Q10 - Energie in den Mitochondrien

Wirkung:

  • Essentiell für Energieproduktion in Mitochondrien
  • Starkes Antioxidans
  • Sinkt mit dem Alter

Symptome bei Mangel:

  • Müdigkeit, Muskelschwäche
  • Besonders bei Statinen (Cholesterinsenker senken Q10!)

Dosierung: 100-200 mg täglich (Ubiquinol-Form bevorzugen)

Omega-3 Fettsäuren - Gehirn und Energie

Wirkung:

  • Wichtig für Gehirnfunktion (Konzentration)
  • Entzündungshemmend (Entzündungen ist Müdigkeit)
  • Unterstützt Mitochondrien

Dosierung: 1.000-2.000 mg EPA+DHA täglich

Vitamin C - Nebennieren-Unterstützung

Wirkung:

  • Unterstützt Nebennieren (Cortisol-Produktion)
  • Bei chronischem Stress wichtig
  • Verbessert Eisenaufnahme

Dosierung: 500-1.000 mg täglich (bei Stress höher)

Adaptogene - Stress-Resilienz

Ashwagandha, Rhodiola, Ginseng:

  • Unterstützen bei Stress-bedingter Erschöpfung
  • Regulieren Cortisol
  • Verbessern Energie

Dosierung: Je nach Präparat, 300-600 mg

Andere mögliche Ursachen ausschließen

Medizinische Ursachen

Unbedingt vom Arzt abklären lassen:

Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose):

  • Häufigste Ursache für chronische Müdigkeit
  • Bluttest: TSH, fT3, fT4
  • Behandlung: Schilddrüsenhormone

Schlafapnoe:

  • Atemaussetzer im Schlaf
  • Trotz langem Schlaf nicht erholt
  • Schlaflabor-Untersuchung

Depression:

  • Müdigkeit ist Hauptsymptom
  • Auch: Interessenverlust, Antriebslosigkeit
  • Professionelle Hilfe suchen!

Diabetes:

  • Hoher Blutzucker ist Müdigkeit
  • Bluttest: Nüchternblutzucker, HbA1c

Chronische Entzündungen:

  • Rheumatoide Arthritis, Autoimmunerkrankungen
  • Bluttest: CRP, BSG

Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS/ME):

  • Extreme Erschöpfung über 6+ Monate
  • Verschlechterung nach Anstrengung
  • Spezialisierte Diagnostik nötig

Lebensstil-Faktoren

Optimieren Sie:

  • Schlafqualität (nicht nur -dauer): Schlafhygiene, dunkles Zimmer, feste Zeiten
  • Stress-Management: Entspannungstechniken, Pausen
  • Bewegung: Paradoxerweise hilft Bewegung gegen Müdigkeit!
  • Ernährung: Ausgewogen, wenig Zucker (Blutzucker-Achterbahn ist Müdigkeit)
  • Hydration: Dehydration macht müde (2-3 Liter Wasser/Tag)
  • Koffein: Nicht übertreiben (führt zu Abhängigkeit und Erschöpfung)

Praktische Tipps für mehr Energie

Sofortmaßnahmen

Diese Dinge können sofort helfen:

  1. Lassen Sie Ihre Werte testen:

    • Vitamin D (25-OH-D)
    • Vitamin B12 (besser: Holo-TC)
    • Ferritin (Eisenspeicher)
    • TSH (Schilddrüse)
    • Großes Blutbild
  2. Trinken Sie mehr Wasser:

    • Mindestens 2 Liter täglich
    • Schon leichte Dehydration macht müde
  3. Bewegen Sie sich:

    • 20-30 Minuten Spaziergang täglich
    • Bewegung gibt paradoxerweise Energie
  4. Optimieren Sie Ihren Schlaf:

    • 7-8 Stunden
    • Feste Schlafenszeiten
    • Dunkles, kühles Zimmer
    • Kein Bildschirm 1 Stunde vor Schlaf
  5. Reduzieren Sie Zucker:

    • Blutzucker-Achterbahn ist Energietiefs
    • Komplexe Kohlenhydrate bevorzugen

Supplementierungsplan bei Müdigkeit

Starter-Paket gegen Müdigkeit:

Morgens:

  • Vitamin D3: 2.000 IE + K2: 200 µg (mit Frühstück)
  • B-Komplex (50-100 mg je Vitamin)
  • Vitamin C: 500 mg

Mittags/Abends:

  • Eisen: 40-80 mg (mit Vitamin C, auf nüchternen Magen) - nur bei nachgewiesenem Mangel
  • Magnesium: 300 mg (abends mit Essen)

Optional:

  • Omega-3: 1.000-2.000 mg EPA+DHA täglich
  • Coenzym Q10: 100-200 mg täglich

Dauer:

  • Anfangsphase: 8-12 Wochen (hochdosiert)
  • Danach: Erhaltungsdosen

Wichtig: Nicht alles auf einmal starten. Beginnen Sie mit dem wahrscheinlichsten Mangel (meist Vitamin D oder Eisen bei Frauen).

FAQ - Häufige Fragen zu Müdigkeit und Vitaminen

Frage 1: Wie finde ich heraus, welches Vitamin mir fehlt?

Am besten: Bluttest beim Arzt. Testen lassen:

  • Vitamin D (25-OH-D)
  • Vitamin B12 (Holo-TC)
  • Ferritin (Eisenspeicher)
  • Großes Blutbild
  • TSH (Schilddrüse) Kosten: Ca. 50-100€ (oft Kassenleistung bei Symptomen).

Frage 2: Wie lange dauert es, bis ich mich besser fühle?

Das hängt vom Vitamin ab:

  • Vitamin D: 2-4 Wochen (erste Effekte), 8-12 Wochen (volle Wirkung)
  • B12: 1-2 Wochen
  • Eisen: 2-4 Wochen
  • Magnesium: 1-2 Wochen Geduld ist wichtig!

Frage 3: Kann ich einfach alle Vitamine nehmen ohne Test?

Vitamin D, B-Komplex und Magnesium sind sicher und können probiert werden. Aber: Bei Eisen unbedingt testen (Überschuss schädlich). Besser: Erst testen, dann gezielt supplementieren.

Frage 4: Reicht eine ausgewogene Ernährung nicht aus?

Theoretisch ja, praktisch oft nein:

  • Vitamin D: Kaum über Nahrung (Sonne nötig!)
  • B12: Nur in tierischen Produkten (Veganer müssen supplementieren)
  • Eisen: Schwierig für Frauen, pflanzliches schlecht verfügbar Bei Mangel: Ernährung allein reicht nicht, Supplemente nötig.

Frage 5: Was ist, wenn die Vitamine nicht helfen?

Dann sind andere Ursachen wahrscheinlich:

  • Schilddrüsenprobleme
  • Schlafapnoe
  • Depression
  • Chronisches Erschöpfungssyndrom Unbedingt Arzt aufsuchen für weitere Abklärung!

Frage 6: Können Vitamine Nebenwirkungen haben?

Wasserlösliche (B, C): Überschuss wird ausgeschieden, sehr sicher Fettlösliche (D, E, A, K): Können sich anreichern, aber bei empfohlenen Dosen sicher Eisen: Zu viel schädlich - daher testen Magnesium: Durchfall bei zu hoher Dosis (Grenze individuell)

Frage 7: Sollte ich Multivitamine nehmen?

Multivitamine können helfen, haben aber oft:

  • Zu niedrige Dosen (besonders Vitamin D)
  • Nicht optimale Formen (z.B. Magnesiumoxid) Besser: Gezielte Einzelpräparate bei nachgewiesenem Mangel

Frage 8: Wann sollte ich zum Arzt?

Gehen Sie zum Arzt wenn:

  • Müdigkeit plötzlich auftritt
  • Sehr stark ist (Sie können kaum arbeiten)
  • Trotz Schlaf und Vitaminen nach 3 Monaten nicht besser
  • Begleitet von anderen Symptomen (Gewichtsverlust, Fieber, Schmerzen)

Fazit: Schluss mit chronischer Müdigkeit

Chronische Müdigkeit trotz ausreichend Schlaf ist frustrierend - aber oft lösbar! In vielen Fällen stecken Vitaminmängel dahinter:

Vitamin D - 80% der Deutschen haben Mangel (Hauptverdächtiger!) ✅ Vitamin B12 - Besonders Veganer, Vegetarier, ältere Menschen ✅ Eisen - Häufigster Mangel bei Frauen ✅ Magnesium - Stress und Sport verbrauchen viel ✅ B-Komplex - Alle B-Vitamine wichtig für Energie

Ihr Action-Plan:

  1. Lassen Sie Ihre Werte testen:

    • Vitamin D, B12, Ferritin, TSH
    • Beim Arzt oder Heimtest
  2. Beginnen Sie mit dem wahrscheinlichsten Mangel:

    • Für die meisten: Vitamin D (2.000 IE + K2)
    • Frauen: Zusätzlich Eisen prüfen
    • Veganer: B12 ist Pflicht!
  3. Geben Sie den Vitaminen Zeit:

    • Mindestens 4-8 Wochen
    • Mängel wurden über Monate/Jahre aufgebaut
  4. Optimieren Sie Lebensstil:

    • Schlafqualität
    • Bewegung
    • Stressmanagement
    • Ernährung
  5. Wenn keine Besserung:

    • Arzt aufsuchen
    • Weitere Ursachen abklären (Schilddrüse, Schlafapnoe, Depression)

Die gute Nachricht: Vitaminmängel sind einfach zu beheben - und Ihre Energie kann zurückkommen!

Wichtig: Dieser Artikel ersetzt keine ärztliche Diagnose. Bei anhaltender Müdigkeit konsultieren Sie bitte einen Arzt.


💡 Sie möchten wissen, welche Vitamine SIE persönlich brauchen?

Machen Sie jetzt unseren kostenlosen 2-Minuten Gesundheits-Test und erhalten Sie personalisierte Empfehlungen von Fairvital.

Jetzt Quiz starten →


Quellen:

  • Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Referenzwerte für Vitamin D, B12, Eisen
  • Holick MF. Vitamin D deficiency. N Engl J Med. 2007
  • Pawlak R, et al. How prevalent is vitamin B12 deficiency among vegetarians? Nutr Rev. 2013
  • Verdon F, et al. Iron supplementation for unexplained fatigue in non-anaemic women. BMJ. 2003
  • Nielsen FH. Magnesium deficiency and increased inflammation. Curr Opin Clin Nutr Metab Care. 2014
  • Robert Koch Institut: Vitamin D Status in Deutschland

Hinweis: Diese Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung. Bei gesundheitlichen Beschwerden konsultieren Sie bitte einen Arzt.

Relevante Themen:

ständig müde welche vitaminemüdigkeit vitaminechronische müdigkeitenergielosvitamin d mangel müdigkeitb12 mangel müdigkeit

Sie möchten wissen, welche Vitamine SIE persönlich brauchen?

Machen Sie jetzt unseren kostenlosen 2-Minuten Gesundheits-Test und erhalten Sie personalisierte Empfehlungen von Fairvital – basierend auf Ihren individuellen Bedürfnissen und Gesundheitszielen.

Jetzt Quiz starten

Kostenlos · Keine Anmeldung · In 2 Minuten fertig

Medizinischer Hinweis

Wichtig: Diese Informationen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Bei gesundheitlichen Beschwerden, Fragen zur Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln oder vor Beginn einer neuen Supplementierung konsultieren Sie bitte immer einen qualifizierten Arzt oder Apotheker. Die Inhalte auf VitaminKompass basieren auf wissenschaftlichen Quellen, erheben jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit.